Beratung bei Immobilienkauf – Worauf man achten sollte
Bevor man sich für den Kauf eines Hauses oder sonstiger Immobilien entscheidet, empfiehlt es sich einen Fachmann, wie beispielsweise Engelhardt Immobilien Dipl. Kfm. Klaus Engelhardt, zu Rate zu ziehen. Dieser kann eine gute Beratung bei Immobilienkauf liefern und so bei der Entscheidung helfen. Im folgenden Artikel geht es um die wichtigsten Aspekte, die man beim Kauf einer Immobilie beachten sollte.
Wenn man schon die passende Immobilie gefunden hat, sollte man eine Bewertung sowie eine Suche nach Mängeln von einem Experten beauftragen. Das hier investierte Geld lohnt sich, denn beim Kauf einer Immobilie handelt es sich oft um eine lebenslange Entscheidung. Zudem kann einen eine falsche Entscheidung finanziell schnell in den Abgrund treiben. Wenn man selbst nicht die notwendige Sachkenntnis besitzt zieht man lieber von Beginn an schon bei der Auswahl einen Experten zu Rate. Es gibt als Käufer immer gewisse Risiken, ganz gleich ob man eine Immobilie gebraucht oder neu kauft. Häuser wird meistens ohne jegliche Gewährleistung verkauft, das heißt man kein beim plötzlichen Auftreten oder Auffinden von Mängeln rechtlich nichts geltend machen. Das ist ärgerlich, da man mit dem Finden solcher Mängel vor dem eigentlichen Kauf der Immobilie etwas in der Hand hätte. Findet man die Mängel vor dem Kauf so kann man diese als Druckmittel bei der Verhandlung des Preises benutzen. Entweder man fordert die Reduktion des Preises für den Kauf der Immobilie oder die Beseitigung des Mangels als Voraussetzung für den Kauf.
Um solche unglücklichen Missverständnisse zu vermeiden sollte man einen Gutachter beauftragen, der sich die Immobilie vor dem Abschluss des Kaufvertrages genauestens anschaut und alles inspiziert. Oft haben Firmen für Immobilien Kooperationspartner, welche ausgebildete Gutachter sind. Das können sowohl Sachverständige für den Bau als auch Architekten oder sonstige Arbeiter mit Bauverständnis und Wissen über Gebäude sein. Bei der Beauftragung des Gutachters sollte man darauf achten, dass einem dieser ohne größere Einschränkungen bis zum Termin mit dem Notar zur Verfügung steht. Das ist hilfreich, wenn man noch eine weitere Begutachtung des Hauses vornehmen möchte, um auf Nummer sicher zu gehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, dass Budget herauszufinden. Oftmals braucht man schon für den Erwerb der Immobilie einen Kredit oder ein Darlehen. Wenn man seine Finanzen durchgeht sollt man also auch darauf achten, dass man flüssig genug ist, um den monatlichen Betrag für das Darlehen aufbringen zu können. Man sollte nicht allzu knapp rechnen und lieber etwas Puffer für den Notfall einplanen. Denn sonst könnte der Kauf eines neuen Möbelstücks schon den finanziellen Abgrund bedeuten. Auch kann man im Internet auf Haushaltsrechner zugreifen mit welchem das Budget für jeden Monat genau ermittelt werden kann. Engagiert man einen Makler, so kümmert dieser sich um die organisatorischen Bedingungen.